Der Anfang, ein Raspberry Pi
Der Raspberry ist ein Mini Computer in der Größe einer Zigarettenschachtel den man schon für etwas über 30€ erhält. Mittlerweile gibt es ihn in der 4. Generation. Während die neueste Version mittlerweile mit 4 GB Arbeitsspeicher daher kommt, war dies bei den vorherigen Versionen oft der Grund warum man nach einiger Zeit umsteigt.
Der nächste Schritt ein Rock64
Hat man mit dem Smart Home erst einmal los gelegt, steigen oft auch schnell die Anforderungen an die Hardware. Da beim Raspberry in den Versionen 1-3 bei 1 GB Ram Schluß war, kommt man (bisher) nicht darum herum sich nach einem anderen System umzuschauen.
Durch diverse Foreneinträge im iobroker Forum bin ich dann auf den Rock64 gestoßen. Der Rock64 ist ein Raspberry on Steroids und kommt mit bis zu 4 GB Ram daher. Davon abgesehen, hat er die gleiche Größe wie ein Raspberry.