Ziemlich früh in meiner Smarthome Reise kam die Idee auf alle Fenster und Türen mit Sensoren zu überwachen. Es war uns schon ein paar mal passiert, das wir das Haus verlassen hatten und in der Eile ein Fenster vergessen wurde, oder über Nacht stand die Tür zur Garage offen und die Katzen trieben sich drin rum.

Ziel war es nun, sämtliche Fenster und nach außen gehenden Türen, sowie die Garage mit Sensoren zu versehen. Diese sollten dann per Skript abgefragt werden und dann eine Mitteilung an Alexa oder Telegram geschickt werden. Gesagt getan, ein „paar“ Fenstersensoren mußten her. Angesichts von 25 Fensterflügeln und 5 Türen würde da einiges an Sensoren zusammen kommen.

Homematic war leider schnell zu teuer

Da ich bereits einige andere Komponenten von Homematic im Einsatz hatte, schien es nahe liegend auch hier die Fenstersensoren einzusetzen. Die Homematic Sensoren können programmatisch über die Homematic Zentrale abgefragt und auch direkt mit Homematic Heizungsaktoren verknüpft werden um z.B. die Heizung zu stoppen wenn das Fenster offen steht.

Leider schlagen die Homematic Fenstersensoren mit knapp 20€ pro Stück ganz schön zu Buche. Mein kleines Projekt würde mal locker 600€ kosten. Bei dem Kostenblock war auch meine Euphorie schnell ein wenig gebremst.

Alternative zu Homematic

Da Homematic nun als Möglichkeit ausfiel brauchte ich eine gute Alternative. Aus meiner Anfangszeit im Smart Home Bereich mit fhem erinnerte ich mich noch an 1-wire und Reed Kontakte. Reed Kontakte sind kleine Magnete die jeweils in Paaren an ein Fenster montiert werden. Per Kabel (1-wire) werden sie dann mit der Smart Home Zentrale oder einem Gerät, das den Status auswerten und weitermelden kann vernetzt.

Kosten pro Flügel liegen dann bei ein paar Euro, Nachteil ist, das es eine ziemliche Bastelei ist. Außerdem muß man entweder lange Kabel durchs Haus ziehen oder pro Fenster mindestens eine Einheit mit Strom haben die die Signale auswertet.

Tada, here comes Xiaomi

Durch einen Zufall bin ich damals wohl im iobroker Forum auf Xiaomi gestoßen und habe mir spontan drei Fenstersensoren bestellt. Die Xiaomi Sensoren funktionieren alle über ZigBee, einem der großen Smart Home Standards, die unter anderem auch von Ikea Smart Home oder Philips Hue verwendet werden. Dazu kosten die Sensoren bei einem China Händler des Vertrauens grade mal 9-10€ (damals waren es sogar nur 7€).

Kategorien: Xiaomi